Die Stellplatzsatzung der Stadt Ludwigsfelde wurde erst vor wenigen Jahren erneuert und bedurfte jetzt noch formeller Korrekturen. Die anfänglich recht ambitionierte Vorlage wurde vor Inkrafttreten immer weiter verwässert, so dass die jetzige Satzung nur bedingt einen Schritt in Richtung der dringend benötigten Verkehrswende schafft. Neu ist z.B. die Aufnahme und Stärkung von alternativen Mobilitätskonzepten, so dass wir die jetzige Satzung mittragen.
Der B-Plan 57 sollte angepasst werden, da der verantwortliche Investor seit Jahren nicht in der Lage war das geplante Pietorium bzw. Krematorium zu bauen. Die Stadt Ludwigsfelde zweifelt daher an der Ernsthaftigkeit des Vorhabens, so dass das Gebiet - ähnlich der anderen Gebiete in der Eichspitze Süd – anders entwickelt werden soll. Leider sieht die Planung vor, einen erheblichen Teil des angrenzenden Waldes zu überplanen und die GRZ (Kennzahl zur erlaubten Flächenversiegelung) von 0,6 auf 0,8 zu erhöhen. Auch wenn wir Verständnis für die Entscheidung der Stadt haben, die Planung anzupassen, hätten wir uns einen sensibleren Eingriff in die Natur an dieser Stelle gewünscht und haben daher die Vorlage abgelehnt.
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]